
Im Systemischen Coaching unterstütze ich Sie, vorhandene Ressourcen zu entdecken und Veränderungsprozesse anzustoßen. Ihre individuellen Anliegen als Einzelperson oder auch als Team stehen hierbei im Vordergrund.
Ziel ist es, aus einer systemischen Haltung, die neugierig, fragend und reflektiert ist, neue Handlungsspielräume zu öffnen. Als Impulsgeberin begleite ich Sie in einem Prozess unter Berücksichtigung relevanter Systemebenen.
So lassen sich neue Bewältigungsstrukturen entwickeln, Blockaden auflösen, Glaubenssätze transformieren und Sie kommen Ihrem Anliegen näher.
Einzelcoaching 60 min. 110 €
Aus einer Haltung der Wertschätzung und des Wohlwollens vertraue ich als systematische Beraterin dem Prozess einer Lösungsfindung, ohne dabei die Lösung vorab zu kennen. Mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen unterstütze ich Sie, ihre Energien effektiv einzusetzen und Blockaden aufzulösen, um wieder in Balance zu kommen.
Preis ist individuell abzustimmen.


Bei der Supervision handelt es sich um ein professionelles Verfahren der Beobachtung und Reflexion beruflicher Praxis innerhalb und außerhalb von Organisationen, das in unterschiedlichen Settings angeboten wird (für Einzelpersonen oder Gruppen/Teams).
Mittels vielfältiger Methoden begleite ich Sie, Prozesse in unterschiedlichen Kontexten zu reflektieren, Situationen zu klären und eigene Ressourcen zu stärken, um neue Lösungswege zu eröffnen.
Kollegiale Beratung und Intervision als Methoden können ebenso mit meiner Unterstützung umgesetzt werden.
Preis ist individuell abzustimmen.
Konflikte und Streit sind Teil unseres Zusammenlebens. Manchmal scheint die Situation jedoch verfahren, die Fronten sind verhärtet und ein Ende des Konflikts ist nicht absehbar.
Jedoch bieten Spannungen auch immer eine Chance für die eigene Weiterentwicklung. Eigene, vertraute Positionen werden herausgefordert und die Offenheit für neue Ideen und für Veränderung kann wachsen.
Mediation ist ein Verfahren, bei dem Konfliktpartner:innen mit Hilfe einer allparteilich arbeitenden Person (Mediator:in) versuchen, einen Konflikt einvernehmlich und gemeinsam zu lösen. Ziel ist eine interessengerechte Lösung, die alle Beteiligte zufriedenstellt („Win-Win-Lösung“). Ein:e Mediator:in unterbreitet selbst keine Lösungsvorschläge, berät nicht und entscheidet nicht, sondern hält das Gleichgewicht zwischen den Parteien. Der/die Mediator:in ist ausschließlich für Ablauf und Rahmen von den Gesprächen im Zusammenhang mit der Streitbeilegung verantwortlich.
Preis ist individuell abzustimmen.
